4. Etappe: nach Elbigenalp
Inzwischen hat sich ein Gruppenrythmus eingestellt, mit dem wir verglichen mit den ersten Tagen zügig aber trotzdem mit Pausen vorankommen. Heute stand das erste Highlight gleich zu Beginn auf dem Programm. Es ist eine der längsten Hängebrücken Österreichs mit etwa 200 m Länge und 110 m Höhe. Sie wurde mit EU Geldern gefördert, und soll den Lechweg auch bekannter machen.
Mittagspause machen wir an der Talstation der Jöchelspitzbahn. Hier führt ein Sessellift zum Gleitschirm-Startplatz. Da ich meine Ausrüstung ja nicht dabeihabe beschränke ich mich aufs Beobachten der Flugschüler und der wenigen Streckenpiloten.
In Elbigenalp beziehen wir das gefühlt beste Hotel am Platz und haben eine interessante Diskussion mit Vertretern des Tourismus- und Marketingverbands Lechtal.
Und achja… Heute ist Bergfest – die Hälfte der Wandertage (und so in etwa wohl auch des Wegs) haben wir geschafft!